Über uns

Residenzen – Tanz und Kunst Königsfelden

Das Residenzzentrum tanz+ wurde 2020 als interdisziplinäres Residenzprojekt für Tanz, Choreografie, Musik und darstellende Kunst unter dem Dach von Tanz und Kunst Königsfelden gegründet. Initiiert wurde das Zentrum von der Choreografin Brigitta Luisa Merki, damals künstlerische Leiterin von Tanz und Kunst Königsfelden. Das Zentrum vereinte Studios und ein Gästehaus in Baden. Dank der Unterstützung verschiedener Partner und privater Spenden konnte das ganzjährige Residenzprogramm im März 2021 starten.

Tanz und Kunst Königsfelden ist eine Kulturinstitution mit Sitz in Baden und Gründerin einer in der Schweiz einzigartigen Tanzplattform. Seit der Gründung im Jahr 2007 fördert sie die Vielfalt des professionellen Tanzes im Dialog mit anderen Kunstformen. Von den Anfängen in Kooperation mit dem Museum Aargau bis heute hat sich die Institution kontinuierlich weiterentwickelt. 2024 übernahm der Choreograf Filipe Portugal die künstlerische Leitung, der auf diesem Erbe aufbaut und neue Perspektiven für die Zukunft eröffnet.

Alle zwei Jahre schaffen renommierte internationale Choreograf:innen, bildende Künstler:innen, Tänzer:innen, Musiker:innen und Komponist:innen Produktionen für die einzigartige Bühne der Klosterkirche Königsfelden. Internationale Produktionen wechseln sich mit partizipativen Kunstprojekten für Kinder und Jugendliche aus der Region ab, wodurch die Institution sowohl als Schöpferin großer künstlerischer Werke als auch als Zentrum kultureller Bildung wirkt.

Umstrukturierung und neue Perspektiven

Im Rahmen eines Umstrukturierungsprozesses hat Tanz und Kunst Königsfelden seine Infrastruktur gestrafft und sich auf das Kerngeschäft des künstlerischen Programms konzentriert. Die Studios, die zuvor Teil des Residenzprojekts waren, stehen nicht mehr unter der Verwaltung von Tanz und Kunst Königsfelden, während das Gästehaus als Basis der Organisation erhalten blieb und nun auch das Büro beherbergt. Die Residenzen, die zuvor unter dem Namen Residenzzentrum tanz+ angeboten wurden, werden künftig direkt unter dem Dach von Tanz und Kunst Königsfelden fortgeführt. Ab 2026 finden sie in Zusammenarbeit mit dem Kurtheater Baden statt, dessen Proberaum umfassend ausgestattet ist, um den kreativen Prozess zu unterstützen, und gleichzeitig einen inspirierenden Blick über Baden bietet. Diese neue Partnerschaft gewährleistet die Fortsetzung des Residenzprogramms in einem nachhaltigen Rahmen und bietet Künstler:innen ein professionelles Umfeld sowie wertvolle Möglichkeiten, ihre Arbeit zu entwickeln, zu präsentieren und zu vermitteln.

Team & Geschäftsstelle

Filipe Portugal
Künstlerische Leitung
E-Mail

Salomé Martins
Stv. künstlerische Leitung & Projektkoordination Residenzen
E-Mail

Judith Mey
Produktionsleitung, Marketing & Kommunikation
E-Mail

Sinikka Jenni
Fundraising / Finanzen
E-Mail

Karl Egli
Technische Leitung
E-Mail

Tércio Mühlethaler
Buchhaltung