Filipe Portugal, ehemals Solist im Ballett Zürich, ist der Choreograf der neusten Festivalproduktion von Tanz & Kunst Königsfelden 2023. Ein internationales, zeitgenössisches Ensemble tanzt in «Heimlich seufzen die Winde» und kreiert mit emotionsgeladenen Fado-Gesang in Verbindung mit einem Streichquintett ein Gesamtkunstwerk. Die Vorstellungen finden vom 24. Mai bis 18. Juni 2023 statt. Im November fanden erste Vorproben statt bis der offizielle Probeprozess im März 2023 beginnt.

«Als Choreograf lasse ich mich darauf ein, was ein klares Kommitment bedeutet von meiner Seite und meine volle physische und emotionale Hingabe verlangt. Ich will mit dem, was ich kreiere, mit den Bildern und ihrem inhaltlichen Ausdruck berühren. Im Tanz können wir diese Intensität der Bewegung nur erreichen, wenn Körper und Bewusstsein, Physis und Emotion verbunden sind. Wenn Musik und Tanz eins werden.» Filipe Portugal.

Der portugiesisch-schweizerische Choreograf Filipe Portugal tanzte von 2005 - 2020 als Solist und Principal Dancer im Ballett Zürich unter der Leitung von Heinz Spoerli und Christian Spuck. Filipe Portugal erhielt seine Tanzausbildung in Lissabon am National Conservatory of Portugal. Nach Abschluss seines Studiums war er Mitglied im Nationalballett von Portugal und im Ballett Zürich. Während seiner Karriere in beiden Kompanien tanzte er mehrere Haupt- und Solistenrollen in klassischen und zeitgenössischen Ballettwerken der renommiertesten Choreografen u.a.:

Mats Ek, Hans van Manen, Heinz Spoerli, William Forsythe, Anne Teresa De Keersmaeker, Marco Goecke, Christel Pite, Edward Clug, Martin Schläpfer, Christian Spuck, Michael Corder, Ted Brandsen, Kevin O’Day, Jan Linkens, Vasco Wellenkamp, Cayetano Soto, Rui Lopes Graça und David Fielding.

Sehen Sie sich hier ein das Interview mit Filipe Portugal an und erhalten Sie einen Einblick in die ersten Proben im Residenzzentrum tanz+:

Ein besonderes Highlight: Zum Auftakt der Vorproben erfolgte eine Kooperation mit dem Aargauer Kunsthaus. In einem kurzen Showcase am 17. November 2022 im Aargauer Kunsthaus erhielt das Publikum einen ersten Einblick in tänzerische und musikalische Ideen aus der neusten Produktion «Heimlich seufzen die Winde». Dieses Format wird als Showcase-Serie im Aargauer Kunsthaus weitergeführt. Das Publikum kann so den gesamten Prozess von den Proben bis zur Premiere am 24. Mai 2023 verfolgen.

Die weiteren Showcases finden an folgenden Daten statt:

  • Donnerstag, 23. März 2023 | 19:00-20:00 Uhr | freier Eintritt
  • Donnerstag, 20. April 2023 | 19:00-20:00 Uhr | freier Eintritt
  • Donnerstag, 11. Mai 2023 | 19:00-20:00 Uhr | freier Eintritt